Eine Tour in den schönsten Autos der 90er

Am Samstag, 5. Juli 2025, erlebten Youngtimer-Liebhaber rund um Passau bei der 3. ADAC Youngtimer Tour Südbayern ein echtes Highlight. Bei der Ausfahrt durch einige der schönsten Regionen Niederbayerns trafen mehr als 80 Gleichgesinnte in 41 Teams aufeinander, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: die Liebe zu historischen Automobilen. Passend dazu zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite. 

Der ADAC Südbayern führte die Ausfahrt für 20 bis 30 Jahre alte Autos in Kooperation mit dem Motorsport Club Passau durch. Der Ortsclub hatte wie im Vorjahr eine attraktive Route zusammengestellt, die auf 180 Kilometern Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Hilgartsberg und das Schloss Söldenau umfasste.

 

  • Vormittags

    Die Route beginnt im Passauer Ortsteil Schalding links der Donau und führt westwärts entlang der Bundesstraße B8. Nach wenigen Kilometern gelangt man nach Kirchberg vorm Wald. Die Strecke verläuft weiter über Otterskirchen und Rathsmannsdorf, bevor sie in Hofkirchen mündet. Entlang derselben Bundesstraße erreicht man bald das malerische Vilshofen. Von dort zweigt man auf die Staatsstraße 2123 in Richtung Beutelsbach ab. Weiter geht es durch die charmante Ortschaft Ortenburg, bis man schließlich Söldenau erreicht. Die Route führt dann über Jägerwirth und endet schließlich in Ortenburg, wo die Mittagspause stattfinden wird.

    Nachmittags

    Nach der Mittagspause in Ortenburg setzt sich die Strecke über kleine, charmante Ortschaften wie Dorfbach und Schmidham fort. Weiter geht es nach Tettenweis und Engertsham, bevor Neukirchen am Inn besucht wird. Die Fahrt führt dann nach Fürstenzell und schließlich über Jägerwirth und Sestetten zum Zielpunkt Schalding links der Donau. Diese Route bietet eine wunderschöne Möglichkeit, die bayerische Landschaft und ihre idyllischen Dörfer zu entdecken. #

    Die Teams erhalten ein Roadbook, womit sie durch die tolle Landschaft navigiert werden. 

  • Die rund 160 Kilometer lange Tour schlängelt sich durch das bezaubernde Donautal und führt die Teams zu faszinierenden und von Geschichte durchdrungenen Sehenswürdigkeiten, die das Herz jedes Kultur- und Naturliebhabers höherschlagen lassen:

    Schloss Rathsmannsdorf

    In idyllischer Nachbarschaft zur Donaumetropole Passau erhebt sich das prächtige Schloss Rathsmannsdorf, ein architektonisches Juwel, das harmonisch barocke Eleganz mit modernen Elementen vereint. Eingebettet in die sanft geschwungene bayerische Landschaft, bietet es atemberaubende Panoramablicke und fungiert heute als eine lebendige Kulisse für kulturelle Veranstaltungen und als privater Rückzugsort für seine Bewohner.

    Burgruine Hilgartsberg

    Majestätisch thront die Burgruine Hilgartsberg auf einer Anhöhe oberhalb des majestätischen Flusslaufs und verzaubert mit ihrer imposanten Silhouette. Erbaut im 12. Jahrhundert, diente sie einst dazu, die bedeutenden Handelsrouten der Region zu überwachen. Heute laden die geheimnisvollen Überreste der Burg, nicht zuletzt ihr markanter Bergfried, dazu ein, die vergangene Pracht zu erahnen und atemberaubende Blicke über die weitläufige Flusslandschaft zu genießen.

    Schloss Söldenau

    Versteckt in der Nähe von Passau zeigt sich Schloss Söldenau, ein historisches Wasserschloss, das auf eine bewegte Geschichte seit dem 14. Jahrhundert zurückblickt. Umgeben von einem malerischen Wassergraben, hat es die Jahrhunderte stilvoll durchlebt und verwandelt sich heute in ein angesehenes Hotel, das mittelalterlichen Charme mit modernem Luxus kombiniert und seinen Gästen eine Oase der Entspannung bietet.

    Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt

    In Sammarei bei Passau erhebt sich die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, ein bedeutendes barockes Meisterwerk, das im 17. Jahrhundert errichtet wurde. Die Kirche beherbergt eine gotische Marienstatue, die von den Gläubigen als wundertätig verehrt wird. Geschmückt mit prachtvoller Architektur und erlesenen Kunstwerken zieht sie zahlreiche Pilger an, die in ehrfürchtiger Andacht die spirituelle Atmosphäre genießen.

    Benediktinerinnenabtei St. Gertrud

    Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft nahe Passau liegt die Benediktinerinnenabtei St. Gertrud, eine Stätte der Ruhe und Besinnung. Seit ihrer Gründung im Jahre 1904 leben hier Nonnen nach der Regel des heiligen Benedikt, widmen sich hingebungsvoll Gebet, Arbeit und Bildung. Die Abtei, bekannt für ihre einladende Gastfreundschaft, öffnet ihre Türen jenen, die eine spirituelle Einkehr und einen Ort der inneren Erneuerung suchen.

  • Bei der ADAC Youngtimer Tour gibt es verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben, die ein enges Zusammenspiel von Fahrer und Beifahrer erfordern. Diese Aufgaben sind darauf ausgelegt, die Teamarbeit und das Fahrkönnen der Teilnehmer zu testen. Genaue Beschreibung der Aufgaben gibt es erst am Tag der Veranstaltung. 

Route mit „ADAC Trips“-App nachfahren

Wer selbst die traumhafte Route einmal erleben möchte, kann ganz einfach in den Genuss kommen. Auf der Website ADAC Maps beziehungsweise in der App „ADAC Trips“ (erhältlich für iOS- und Android-Geräte) steht die Tour zum Abruf bereit. Einfach „Youngtimer Tour ADAC Südbayern“ in die Suche eingeben und die Ausfahrt genießen – ob mit Youngtimer, Oldtimer oder Alltagsgefährt.